UMBAU UND ERWEITERUNG
EINES WOHNHAUSES
DÜSSELDORF
-
Die traufständige Doppelhaushälfte ist Teil einer in den 50er Jahren in Düsseldorf-Kaiserwerth angelegten Wohnsiedlung. Die Aufteilung der Grundriss-Fläche in kleine Einzelräume entsprach nicht den Vorstellungen des Bauherren über ein offenes, flexibles Wohnen.
Die Neuordnung erforderte weitreichende Eingriffe in die Tragstruktur des Hauses, so wurde z.B. das Dachgeschoss nach dem Teilabriss unter Verzicht auf die Speicherebene komplett neu aufgebaut und die Außenhaut des Hauses im Bereich des Anbaus großzügig geöffnet und der Übergang zwischen „alt“ und „neu“ stützenfrei überspannt.
Der in Stahlbetonbauweise erstellte Anbau zeigt sich als zurückhaltender, formal eigenständiger kubischer Baukörper, der sich aber durch die Verwendung identischer Materialien in eine harmonische Gesamterscheinung fügt. Aus dem Innenraum eröffnet die Übereck-Verglasung den freien Blick auf die unmittelbar an den Garten anschließende Felder und Seenlandschaft. Da gesamte Grundrissfläche eine neue funktionale Aufteilung erfahren hat, wurde die Sanitär- und Gebäudetechnik in Gänze neu erstellt.