NEUBAU
FACHHOCHSCHULE BONN-RHEIN-SIEG
ABTEILUNG RHEINBACH
-
Ziel der Planung ist es, nördlich des Stadtkerns einen urbanen Ort als Weiterführung des städti-schen Lebensraumes auszubilden.
Ergebnis ist die Ausbildung eines Platzes als Campusfläche, welcher dreiseitig von den Fach-bereichen umschlossen ist und sich an seiner vierten Seite mit dem „öffentlichen Funktionsbe-reichen“ Mensa, Bibliothek und Hörsäle zur Landschaft hin öffnet.
Durch die äußere straffe Baukontur werden die Volumen- und Platzkanten definiert. Dabei wird über die Ablesbarkeit der Funktionseinheiten eine Differenzierung der Bauanlage erreicht. Die vierte platzbegrenzende Flanke des Mensa-, Bibliothekgebäudes ist zur Platzaufweitung und zur Anknüpfung an den Grünbereich diagonal zurückgenommen.
Der Ablauf der inneren Organisation ist bestimmt durch die Orientierung am Campus bzw. Landschaftsraum. Die Fachhochschulbereiche sind baulich in eine zweigeschossige Labor- und Werkstatt- bzw. dreigeschossige Bürozone aufgeteilt, die durch eine gebäudegliedernde Wand-scheibe verknüpft sind, an die sich die innere Erschließung angliedert.